4.10.1209-19.5.1218 -25.7.1215? 1198-1212 1180 Ächtung des Vaters durch Kaiser Friedrich I.Barbarossa. Otto wuchs am Hof seines Onkels König Richard Löwenherz in Aquitanien auf. 1194 Gefangenschaft O.s. als Geisel für Richard Löwenherz in Deutschland. 29.3.1198 Wahl Ottos zum Gegenkönig Philipps von Schwaben. Juli 1198 Eroberung Aachens und Krönung Ottos. Ausgewogenheit der Kräfte beider Könige -> keine Entscheidung im deutschen Thronstreit. Geheimabkommen zwischen Otto und Papst Innozenz III. -> Verzicht Ottos auf politisches Recht des dt. Reiches in Italien. 1.3.1201 in Köln Verkündung der Entscheidung des Papstes zugunsten Ottos und Bannung des Stauferanhangs. Aber nur kurzzeitiger Auftrieb O.s. durch päpstliche Unterstützung. 27.7.1206 militärische Niederlage O.s. gegen Philipp v. Schwaben in Schlacht bei Wasenberg (bei Köln), Verwundung Ottos -> Rückzug in Braunschweiger Erbland. Verhandlungen zwischen beiden Parteien. Kurz vor endgültiger Einigung Ermordung Philipps v. Schwaben im Juli 1208 durch Pfalzgraf Otto von Wittelsbach. Durch massive päpstliche Unterstützung allgemeine Anerkennung Ottos IV. im Reich. 11.11.1208 zweite Königswahl Ottos in Frankfurt/M. Kaiserkrönung 4.10.1209 in Rom durch Papst Innozenz III. Schwierigkeiten in Rom zw. Soldaten des Kaisers und Römern. Otto hielt gemachte Zusagen an Papst (hinsichtlich der Erweiterung des Kirchenstaates) nicht ein. Rückzug der Deutschen nach Norden, doch dann plötzliche Umkehr nach Süden, um letzten Staufer Friedrich II. gefangenzunehmen. Innozenz III. belegte Kaiser mit Bannfluch. Stimmung im Reich schlug gegen O. um. 1211 Absetzung Ottos IV. durch Fürsten und Wahl Friedrichs II. zum Kaiser. Rückkehr Ottos nach Deutschland. Hauptgefahr sah Otto im Bündnis Friedrichs mit französischem König Philipp II. -> finanzielle Unterstützung Friedrichs. Otto ging Bündnis mit engl. König Johann Ohneland ein (dieser wollte seine Festlandsbesitzungen in Frankreich zurückgewinnen). Bis zur Wirksamkeit dieses Bündnisses verschaffte sich Otto militärisch Respekt. 1214 endgültige Entscheidung -> Niederlage O.s. bei Bouvines (bei Lille). Flucht des Kaisers nach Köln -> gewaltsame Ausweisung nach 1 Jahr wegen privater Schulden. Machtloser Rückzug O.s. in Braunschweiger Stammland. + 19.5.1218 auf der Harzburg. Beigesetzt im Dom zu Braunschweig
Laatst gewijzigd:
18 november 2020
link:
https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-16631
Gekopieerd!