Koning van Italië, keizer van Duitsland, er war ältester Sohn Lothar I.; er nimmt unter spätkarolingischen Herrschern Sonderstellung ein. Über seine Jugend und Erziehung ist nichts bekannt. 839 Zuweisung Italiens als Herrschaftsbereich durch seinen Grossvater Ludwig dem Frommen. 844 Entsendung Ludwigs II. nach Rom durch seinen Vater, um für die Wahrnehmung der kaiserlichen Rechte zu sorgen, die bei der Erhebung des Papstes Sergius II. verletzt wurden. Römer mussten dem Kaiser neuen Treueeid leisten und Garantien für künftige Papstwahlen geben. 844 Salbung und Krönung Ludwigs zum König der Langobarden. Dadurch Festigung der traditionellen Sonderstellung des italienischen Unterkönigreiches. Beginn der arab. Expansion ab 846 in Italien. 848 Feldzug gegen die arab. Korsaren, brachte aber keinen nachhaltigen Erfolg. 850 wurde Ludwig von Lothar zum Mitkaiser designiert. Salbung in Rom Ostern (6.4.)850. Mit Kaisersalbung begann selbstständige Herrschaft Ludwigs, dem ab diesem Zeitpunkt die volle Kirchenhoheit zustand. 852 Versuch Ludwigs., die Araber im Süden Italien zurückzudrängen. Vertrat ebenfalls harnäckig den Anspruch auf die kaiserliche Oberhoheit über Rom und dem Kirchenstaat, der im römischen Vertragswerk von 824/825 festgelegt worden war. Ab 856 erkennbarer Verzicht des Kaisers auf expansive grossfränkische Politik. Nach dem Tod seines Vaters (855) erhielt er 863 nur den östlichen Teil der Rhoneländer. Ludwigs Kaisertum blieb dauerhaft auf Italien beschränkt -> `imperator Italiae'. Konzentrationsbestrebungen Ludwigs am Hof, zB. Neuregelung des Urkundenwesens unter direkter Zuständigkeit des Kaisers. Ab 860 Verstärkung seiner Macht auch im Süden Italiens - Unterwerfung des Fürsten Adelchis von Benevent 860. 863 König von Niederburgund, 871 Erfolg Ludwigs bei der Einnahme des von den Arabern besetzten Bari. Hilfe durch byzantinische Flotte. Damals Höhepunkt der politischen Karriere Ludwigs. 871 Gefangennahme Ludwigs II. und seiner Familie durch Adelchis von Benevent. L. wurde gezwungen zu schwören, nie wieder Benevent in feindlicher Absicht zu betreten. Lösung dieses Eides durch Papst Hadrian II. und Neukrönung L.s. Ludwig versuchte erfolglos, Benevent noch einmal zu unterwerfen. 873 endgültiger Abzug aus Süditalien. Erneute Besetzung Süditaliens durch arabische Emire. In seinen letzten Lebensjahren versuchte Ludwig die Nachfolgefrage zu klären. Kein Zustandekommen eines förmlichen, durch Garantieeide der Grossen bekräftigten Vertragswerkes. Nur Zustandkommen einer (rechtlich unverbindlichen) Designation Karlmanns, über die sich Karl der Kahle aber hinweggesetzt hat. Verstorben 12.8.875 im Gebiet von Brescia auf einem der dortigen Königshöfe
Laatst gewijzigd:
18 november 2020
link:
https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-6270
Gekopieerd!