Stamboom van Hagenbeek

Ferdinand III keizer van Oostenrijk

Vader: Ferdinand II van Oostenrijk
Moeder: Maria Anna van Beieren
  • Geboren: tussen 13 juli 1608 en 13 december 1608 te Graz
  • Overleden: op 2 april 1657 (48 jaar oud) te Wenen

Erziehung durch Jesuiten in Graz im streng katholischen Glauben. F. erhielt auserwählte musische, sprachliche und naturwissenschaftliche Bildung. F. war entschiedener Gegner Wallensteins. 1626 Wahl und Krönung zum König von Ungarn und 1627 zum König von Böhmen. 6.9.1634 (Nördlingen) entscheidende Niederschlagung der Schweden durch F.. (12/22).12.1636 Wahl durch Kurfürsten zum römischen König. Antritt der Nachfolge seines Vaters als Kaiser und Oberhaupt des Hauses Habsburg-Österreich am 15.2.1637. F. war von katholischer Mission des Kaisers überzeugt, mußte jedoch einsehen, daß Gegenreformation militärisch nicht durchgesetzt werden konnte. Der 1618 begonnene Religionskrieg war zum Machtkampf geworden. Katholische Fürsten drängten F. zum Frieden. Erst 1643 wurde F. durch militärischen Zusammenbruch Spaniens friedensbereit. 1644 Beginn der Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück = `Westfälischer Frieden'. 4.10.1648 Unterzeichnung der Verträge: Frankreich erhielt linkes Rheinufer zwischen Koblenz und Basel, Schweden bekam Vorpommern. Außerdem Zahlung gewaltiger Kriegskosten an Frankreich und Schweden. Stärkung der Souveränität der Landesfürsten durch Friedensvertrag. Aber Beschränkung der Rechte des Kaisers auf die eines Präsidenten und Schiedsrichters in einem Staatenbund. Ferdinand erkannte weitsichtig die von Frankreich ausgehende Gefahr. Haus der Habsburger verlor Elsaß an Frankreich. Österreich blieb katholisches Land. Aber Versuch, kaiserliche Reichsmacht wiederherzustellen, scheiterte am Widerstand der Kurfürsten.
+2.4.1657, in der Kapuzinergruft beigesetzt. F. war eine grosse, stattliche Persönlichkeit, ebenfalls fromm, aber weniger fanatisch als sein Vater und gut deutsch gesinnt, dabei ein Förderer der Künste und Wissenschaften, sehr musikalisch und selbst Komponist. Von seinen Tonsätzen liess Wolfgang Ebner eine Arie mit 36 Variationen in Prag 1648 drucken; einen vierstimmigen Gesang mit beziffertem Bass, "Melothesia Caesarea", gab Kircher im 1. Teil seiner "Masurgie", und einen einfachen, vierstimmigen Chorgesang über den Psalm Miserere findet man im 28. Jahrgang der Leipziger Ällgemeinen musikalischen Zeitung" (1826). Eine Gesamtausgabe seiner musikalischen Werke mit denen der Kaiser Leopold I. und Joseph I. besorgt G. Adler (Bd. 1, ien 1892). Vgl. Koch, Geschichte des Deutschen Reiches unter der Regierung Ferdinands III. (Wien 1865, 2 Bde.).

Relaties:

Gehuwd met Marie Anne van Spanje (1606-1646)

Laatst gewijzigd: 18 november 2020
link: https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-4024 
Kopieer permalink
Gekopieerd!
...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

Database: GensDataPro 3.1