Vader:
Eberhard de Nellenbourg
Moeder:
Gisela der Carolingen
- Geboren: tussen 850 en 860
- Gedoopt: [[https://gw.geneanet.org/dupuisl?lang=nl&p=beranger+ier&n=de+frioul]]
- Koning van Italië
- Overleden: op 7 april 924 (ongeveer 74 jaar oud) te Verona
Werd in Verona vermoord, Berengar wurde 874 als Nachfolger seines Bruders Unruoch Markgraf von Friaul. Die Familie stammte aus dem fränkischen Reichsadel, Berengar war ein Enkel Ludwigs des Frommen. Aus dieser Verwandtschaft zu den Karolingern und einer angeblichen Designation durch Karl III. leitete er seinen Anspruch auf den italienischen Thron ab. Im Januar 888 (Mai?) wurde er in Pavia zum König gekrönt. Sein größter Widersacher war der Markgraf Wido von Spoleto, der ihm die Herrschaft in Italien streitig machte. (889 entscheidende Niederlage an der Trebbia) Wido gelang es, Berengars Einflußauf Oberitalien zu beschränken, während er für sich von Papst Stephan V. die Kaiserkrönung erzwang (891). Ein Jahr später wurde auch sein noch unmündiger Sohn Lambert durch Papst Formosus zum Kaiser erhoben. Gegen Wido baten Anhänger Berengars und der Papst Formosus den deutschen König Arnulf um Hilfe, der 894 die Lombardei besetzte, aber bald wieder umkehrte. Während des zweiten Zuges Arnulfs nach Italien 896 näherte B. sich Widos Sohne Lambert und schloss nach dem Abzug der Deutschen einen Vertrag mit diesem durch welchen er den Nordosten Italiens bis zur Adda erhielt. Nach dem Tod des Tyrannen Lambert (898) wollte er sich des ganzen Reiches bemächtigen, wurde aber 899 von den Maghyaren an der Brenta geschlagen und seit 902 von Ludwig von Burgund, der gleichfalls Italienische Königs- und die Kaiserwürde antrat, bekämpft. Doch gelang es Berengar, die Herrschaft über ganz Italien zu erlangen, indem er Ludwig von Niederburgund 905 gefangennahm und blenden ließ. Im Dezember 915 krönte Papst Johannes X. Berengar I. zum Römischen Kaiser (24.3.916?), doch war damit Berengars Stellung in Italien kein bißchen sicherer geworden. Über acht Jahre behauptete sich B. in seiner Würde, aber unter häufigen Kämpfen gegen die unbotmässigen Grossen, welche zuletzt dem König Rudolph II. von Hochburgund die Krone Italiens antrugen. Rudolf schlug 17. Juli 923 bei Fiorenzuola B. vollständig, und als dieser die Ungarn zu Hilfe rief, entfremdete er sich dadurch auch die wenigen, die im treu geblieben. Selbst in Verona, das stets zu ihm gehalten, entstand eine Verschwörung, durch welche B. 7. April 924 das Leben verlor. Vgl. Dümmler, Gesta Berengarii imperatoris (Berl. 1871). Mit Berengars Tod erlosch die Kaiserwürde endgültig
Laatst gewijzigd:
5 juli 2025
link:
https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-3113
Gekopieerd!