Johannes Vorster, der zweite Pächter (Übernahme am 8.2.1675) der Broicher Papiermühle, hatte mit seiner Gattin Catharina von der Mühlhoff 9 Kinder, darunter die Söhne Johannes und Georg. Letzterer gründete die Papiermühle in Werden, die mit seinem Sohne Carl erlosch, um zeitweilig von der Broicher Mühle mitverwaltet zu werden. Im Jahre 1699 erfolgte der Um- oder Neubau der Broicher Mühle, so wie sie auf dem bekannten Oelbild zu sehen ist. Möglicherweise durch diesen Johannes.
Im Mühlheimer Jahrbuch 1950 s.73-75 steht u.a.:
Unsere Bildpostkarte (Postkarte mit einer Abbildung der Papier- und Mehlmühle, sowie des Mühlenhofs) zeigt uns nun die Mühlen, die auf dem heutigen Gelände des RWE und der Stadthalle lagen. Die gesamte Inneneinrichtung der Mühlen war aus Holz gemacht; auch seine drei gewaltigen unterschlächtigen Wasserräder waren aus Holz, von denen man um 1830 noch eins von den Ruhranlagen aus an dem Fachwerkbau der Papiermühle erblicken konnte
Laatst gewijzigd:
18 november 2020
link:
https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-21590
Gekopieerd!