Stamboom van Hagenbeek

Adolf Vorster

Vader: Johann zum Forst
Moeder: Maria
  • Geboren: ± 1610 te Olpe
  • Papiermaker
  • Overleden: vóór 3 januari 1675 (ongeveer 65 jaar oud) te Broich a.d. Ruhr
  • Begraven: op 3 januari 1675 te Mülheim an der Ruhr

Adolf Vorster, den wir als unseren Stammvater betrachten, ist um das Jahr 1610 in Olpe geboren und war von Beruf Papiermacher. Über seine Jugend ist nichts bekannt, auch nicht, wo er als Papiermacher gearbeitet hat. Dies zu ergründen, bleibt einer späteren Forschung vorbehalten.
Im Jahre 1643 wollte er sich selbständig machen und es bot sich hierzu die Gelegenheit, von dem Grafen Wilhelm Wyrich von Dhaun, Graf zu Falkenstein, Herr zu Broich (1623-1682) die Papiermühle zu Broich bei Mülheim zu pachten, die dann bis 1911, also 268 Jahre lang im Besitz der Familie Vorster verblieben ist. Nach dem Vertrage vom 3. Oktober 1643 mit dem Grafen wurde die Pachtzeit erstmalig auf 20 Jahre festgesetzt und es wurde eine Pachtsumme von 60 Reichstalern pro Jahr gefordert.
Adolf Vorster war dreimal verheiratet. Seine erste Frau Marie kennen wir aus dem Pachtvertrage. Mit ihr hatte er 2 Kinder, nämlich Adolf und Sibille. Adolf wurde 1640 in Olpe geboren und ehelichte am 27. April 1660 die Anna vom Velt, mit der er nach Holland ging und in Arnheim die holländische Linie Vorster begründete. Dies ist keine Hypothese, sondern es kann aktenmässig nachgewiesen werden.
Das zweite Kind war Sibille Vorster, die am l7. August 1642 in Olpe getauft wurde und am 15. November 1662 den Stephan Plöcker aus Solingen heiratete, der mit ihr nach Langenberg zog und dort eine Papiermühle baute, die heute noch die Plöckersmühle genannt wird.
In zweiter Ehe war Adolf Vorster mit Christine aus Mülheim (unsere Vorfahrin) verheiratet, die am 18. November 1672 in Broich im Wochenbette starb. Mit dieser hatte Adolf 9 Kinder, darunter 3 Söhne, nämlich Johannes, Mathias und Hermann.
Der jüngste Sohn - Hermann - wurde im Hause seines ältesten (Halb-)Bruders Adolf Vorster in Arnheim erzogen, heiratete dort eine Gertrud von Amerongen und verzog mit ihr nach Wesel, wo er eine Papiermühle erbaute. Dieser Stamm ist dann in der 3. Generation in der männlichen Linie ausgestorben

Relaties:

Gehuwd met Maria (±1620-±1650) Gehuwd met Christine om Kampen (1630-1672) Gehuwd met Catharina aus dem Bieg
  • Huwelijk: op 17 maart 1674 te Mühlheim an der Ruhr

Laatst gewijzigd: 18 november 2020
link: https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-21568 
Kopieer permalink
Gekopieerd!
...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

Database: GensDataPro 3.1