v.Bothenstein, 1055 als Teilnehmer an dem Aufstand gegen Heinrich III. (Fürstenverschwörung um Herzog Konrad) seiner Reichslehen (Straßgang, Eisengräzheim) verlustig erklärt. (DH III n332,359). 1074 Graf, Mitgründer v.Millstatt. Heiratet nach dem Tode seines Mitverschworenen, des Ezzoniden Kuno, Herzogs von Bayern (+ 1055) dessen Witwe Judith, eine Tochter Ottos v.Schweinfurt (+ 1057). ``{\sf Judithe nupsit Cononi duci Bawariorum illoque defuncto accepit eam Bodo quidam valde nobilis peperitque illi Adelheiden, ex qua Heinricus dux Lintburch genuit}...'' (Annalista Saxo ad annum 1036 SS 6, 679). 1060 Heldenkampf des``Grafen'' Boto gegen die Ungarn bei Wieselburg (Annal. Alah. maiores SS 20, 810). 1070 geächtet; 1074 Ranshofen, Graf von Pottenstein s.25. 1087 dominus Botho Teilnehmer an einer Bamberger Synode (Jaffe 5, 502). 2.9.1094 bestätigt Kaiser Heinrich IV. die Stiftung des bayerischen Fürsten Boto zu dem Kloster Theres (am Main östlich Schweinfurts) zum Jahresgedenken seiner Gattin Judith und der Herzoge Otto (v.Schweinfurt) und Kuno v. Bayern (DH IV. n 440 - unecht). Stirbt 1.3.1104 in der Nähe von Regensburg, begraben zu Theres (Frutolf-Ekkehard SS 6, 225 f; Necr. 2, 457). 1074 Graf von Pottenstein
Laatst gewijzigd:
18 november 2020
link:
https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-15998
Gekopieerd!