- Geboren: ± 1490
- Overleden: op 26 oktober 1554 (ongeveer 64 jaar oud)
1544 Januar 19 (Kleve),
Vergleich zwischen Elisabeth von der Horst, der Witwe Elberts von Palant, Erbmarschalls und Drosts zu Huissen, und ihren Söhnen Joh. van Palant, Herrn zu Keppel, und Werner von Palant.
Elisabeth erhält auf Lebenszeit das Haus zu Issum und die Herrlichkeit ingen Hemken mit Zubehör, ferner die Renten zu Sonsbeck. Da das Hemken ein "Geleiss-Lehen" und Joh. von Palant damit belehnt ist, so sollen die Brüder bei den Lehnsherren die Genehmigung der Leibzucht für ihre Mutter erwirken. Weiter erhält die Mutter 100 Malter Roggen jährlich aus der Schlüterei Kranenburg, dazu 20 Goldgulden jährlich aus dem Ringenberger Hof in der Düffel und das Land, Steynberger Feld genannt, im Amte Huissen, das Reintken then Esss in Pacht hat, weiter den Hof, den Gerit Engele, sowie den Hof, den Wier Grub in Pacht hat, alle im Amte Huessen und im Kirchspiel Angeren gelegen. Weiter werden ihr zugewiesen jährlich 104 Goldgulden aus dem Steinssgens-Werth. Ausgenommen wird die Pfandschaft auf das Amt Huessen, die den Söhnen gehören soll. Die Söhne müssen ihrer Mutter weiter aus dem Hause zur Horst jährlich 25 Steine Flachs liefern, wogegen sie selbst aber das Haus Horst mit der Hoheit angen Pess im Stift Köln sowie die Güter Eicks, Modersom und Wynteren, endlich Haus und Herrlichkeit Zellem in der Düffel erhalten sollen. Die vom Vater hinterlassen Schulden, besonders dessen Schulden an den Herzog wegen des Zolles, übernehmen die Söhne. Weil die Mutter im letzten Sommer das Haus zu Huessen unter grossen Kosten hat herrichten lassen und auch sonst Auslagen für die Schatzung gemacht hat, so bestimmten die Brüder, dass diese dafür vom vergangenen 1. Mai auf 1 Jahr hin die Gefälle des Zolles bis zur Höhe von 389 Goldgulden geniessen solle. Weiter wird abgemacht, dass das Haus zu Kleve unverkauft bleiben und sowohl der Mutter wie ihren Söhnen offenstehen solle. Zeugen: Dietrich von Bronckhorst-Batenburg, Herr zu Anholt, Hermann von Wachtendonck, Marschall und Amtmann zu Kranenburg, Joh. von Aldenbouckum, Drost zu Goch, und Wessel van Loe, Drost zu Lymerssm, die mit den Kontrahenten unterschrieben
Laatst gewijzigd:
18 november 2020
link:
https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-15062
Gekopieerd!