Stamboom van Hagenbeek

Heinrich (II) Hannis ingen Hof Schult zu Beeck

Heinrich (II) Hannis ingen Hof (Henrik ingen Hove; Ingenhoff; ingen Haeff) Schult zu Beeck
Vader: Evert (I) Hannis
Moeder: Magarethe
  • Geboren: in 1525 te Alsum
  • Seit 1959 Schulte und Hofesrichter zu Beeck
  • Overleden: ± 1587 (ongeveer 62 jaar oud)

Heinrich war fast drei Jahrzehnte lang als Beecker Schulte und Hofesrichter im Amt. Zuvor hatte er den Hof Beeck übernommen. Dazu war damals einiges Kapital erforderlich. Wie aus dem am 8. Februar 1559 durch die Essener Äbtissin Catharina Tecklenburg für Heinrich Hannis und Frau ausgestellten Gewinnbrief ersichtlich ist, musste der neue Schulte die Hofesgebäude auf eigene Kosten vollständig neu aufrichten. Der Hof war "an seiner Behäusung, seinen Scheunen, Zäunen und aller Notdurft ganz und zumal heruntergekommen und zu Boden verfallen", also unbewohnbar.
Die Urkunde vermerkt auch, dass Heinrich zeitlebens das Amt des Hofesschulten und die Funktion des Hofesrichters ausüben solle.
Als Entgelt für die Nutzung des Oberhofes Beeck und der damit verbundenen Zehntgerechtigkeit waren jährlich 80 Joachinstaler zu entrichten.
Alsbald nachdem Heinrich den Hof übernommen hatte, machte ihm das Kloster Hamborn die dortige Jagdgerechtigkeit streitig. Der Streit dauerte bis 1567. Das Kloster Hamborn konnte sich nicht durchsetzen.
1566 erwarb Heinrich als "Zuschlag" aus der Marxloher Mark das Gut Kreyenpoth, zu dem umgerechnet etwa 24 preußische Morgen Land gehörten (Franz Rommel, Schulte Marxloh, Oldenburg 1959, S.307f).
Nachdem Heinrich Hannis auf dem Oberhof Beeck saß, nannten er und seine Nachkommen sich "Hannis ingen Hof".
1551 Schult zu Beeck

Relaties:

Gehuwd met Paula von Hanxleden (±1532->1574)

Laatst gewijzigd: 18 november 2020
link: https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-12610 
Kopieer permalink
Gekopieerd!
...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

Database: GensDataPro 3.1