Stamboom van Hagenbeek

Luitgard von Elchingen

Luitgard von Elchingen (Luidgard von Ravensburg)
Vader: Albrecht Graf von Elchingen-Ravenstein
Moeder: Bertha Hohenstaufen
  • Geboren: tussen 1104 en 1105
  • Overleden: op 19 juni 1145 (ongeveer 41 jaar oud) te Klooster Gerbstedt
  • Begraven: te St. Peter auf dem Lautersberg

Markgräfin von Meißen, Markgräfin der Lausitz 1135 Konrad, Markgraf von Meißen, brach nach Jerusalem auf.
1136
Erzbischof Konrad von Magdeburg verlieh auf Bitten des Markgrafen Konrad von Meißen dem Stift Niemegk (bei Bitterfeld, zerstört), das (Thimo und Ida), Vater und Mutter des erwähnten Markgrafen, gegründet hatten, Namen und Würde einer Abtei und bestätigte es aus eigener Machtvollkommenheit durch eine Urkunde.
1143
König KONRAD übergab Konrad, Markgrafen von Meißen und der Ostmark, unsd seiner Frau Lucardis die Grafschaft Rochlitz.
1146
Markgräfin Lucardis kam zum Lauterberg und wurde von Propst Meinher in aller Ergebenheit empfangen. Hier ließ sie sich zur Ader lassen. Am folgenden oder am dritten Tage äußerte sie dem Propst gegenüber ein Verlangen, dem er keineswegs entsprechen mochte. Darüber empört, begab sie sich nach Gerbstedt, wurde dort vor Erregung, wie es heißt, von einer Krankheit befallen und starb daran am 19. Juni . Auf Anraten des Grafen Hoyer von Mansfeld, der in Gerbstedt weilte, wurde sie im dortigen Kloster begraben. Zu dieser Zeit kehrte Markgraf Konrad von seiner Pilgerfahrt nach Übersee zurück. Als er anch Bayern gelangt war, erreichte ihn die Nachricht vom Tod seiner Frau. Sogleich fragte er nachdrücklich, wo sie bestattet sei. Als er das erfahren hatte und zugleich auch, wer das empfohlen hatte, vermerkte er es übel und versicherte eidlich, er werde denjenigen zwingen, die Leiche seiner Gemahlin mit eigenen Händen wieder auszugraben, was denn auch geschah. Als der Markgraf schließlich heimgekehrt war, erfuhr der erwähnte Hoyer von dem Zorn, den der Markgraf gegen ihn hegte, sowie von dessen Ursache; und da ihm klar war, daß er die Gnade des Markgrafen nur wiedererlangen könne, wenn er den Leichnam der Markgräfin zurückgeben würde, zog er ein halbes Jahr nach deren Bestattung eines nachts heimlich mit seinem Gefolge nach Gerbstedt, bestach die Wächter mit Geld, grub den leichnam aus, nahm ihn und brachte ihn nach Wettin, wo der Markgraf verabredungsgemäß seine Ankunft erwartete. Die Markgräfin wurde noch in derselben Nacht in Begleitung des Markgrafen zum Lauterberg überführt und dort anderntags mit allen Ehren bestattet

Relaties:

Gehuwd met Conrad I van Meissen (1075-1157)

Laatst gewijzigd: 18 november 2020
link: https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-9646 
Kopieer permalink
Gekopieerd!
...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

Database: GensDataPro 3.1