Johan van Hagenbeke, de jonghe, verklaart dat hij met zijn vrouw en zijn kinderen, Everards, Lysen, Aleyde, Sophien, Griten en Johans en op advies van zijn vrienden hij de hertog van Kleef belooft, "te openen mijn huys te Hagenbeke, baven ende beneden 1338, des dinsdaechs na zente Ambrosius daghe.
In het Vestisches Jahrbuch 1952, Band 54, pag. 111 staat dat de vrouwen van Johannes de zoon van Eberhard Nelle en Lutgardis heten en beide voor 1356 overleden zijn. Dat klopt (nog) niet.
Des dinsdaechs na zente Ambrosius daghe (7. April) 1338
Johann von Hagenbeke der Jüngere bekundet, dass er mit Zustimmung seiner Ehefrau Ulende und Kinder Eberhard, Lisa, Aleidis, Sophie, Griete und Johann und mit Rat seiner Freunde dem Grafen Dietrich von Kleve sein Haus Hagenbeck zum Offenhaus gegen jedermann, ausgenommen den Bischof von Münster, aufgetragen und dem Grafen das dazugehörige Holzgericht der Emmelkamper Mark und den Hof zu
Hagenbeck - beides sein Eigengut - mit allem Zubehör für eine, ihm ausbezahlte Summe verkauft hat. Den Hof erhält Johann vom Grafen zu erblichem Lehen; sollte er jedoch dem Grafen Haus Hagenbeck nicht öffnen und die zugesagte Hilfe verweigern, fällt der Hof an den Grafen.
Laatst gewijzigd:
18 november 2020
link:
https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-8500
Gekopieerd!