Ida von Herzfeld (Heilige Ida von Herzfeld) (* um 770/775; † 825) war eine deutsche Kirchenstifterin und wird innerhalb der katholischen Kirche vor allem in Deutschland als Heilige verehrt.
Die Herkunft Idas ist in der Geschichtswissenschaft umstritten. Einigkeit besteht, dass sie eng mit den Karolingern verwandt war. Nach einer Ansicht wird Ida als Tochter der Äbtissin Theodrada von Soissons (Schwester der Äbte Adalhard und Wala) angesehen, einer Enkelin Karl Martells (durch dessen Sohn Bernhard). Als Vater wird in dieser Variante Graf Theoderich, Sohn des letzten Merowinger-Königs Childerich III genannt. Nach anderer Auffassung wäre Ida die Tochter Karlmanns, Bruder Karls des Großen, und seiner Gattin Gerperga gewesen. Beide Ansichten führen dazu, dass Ida als Enkelin bzw. Urenkelin Karl Martells in der Seitenlinie eng mit Karl dem Großen verwandt war.
Nach einer in der Literatur nicht näher belegten Mindermeinung wäre Ida die Tochter von Karlmanns Witwe Gerperga und einem unbekannten fränkischen Grafen gewesen. Hiernach hätte sie keine verwandtschaftliche Verbindung zu den Karolingern.
Frankische edelvrouw, nauw verbonden met de Karolingers
Laatst gewijzigd:
13 maart 2025
link:
https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-50924
Gekopieerd!