Stamboom van Hagenbeek

Dietrich Diepold III von Cham-Vohburg

Vader: Diepold II von Vohburg Markgraf Im Nordgau
Moeder: Liutgart von Zähringen
  • Geboren: na 1077 [[Bosl’s Bayerische Biographie: Seite 138]]
  • Gedoopt: [[https://gw.geneanet.org/johnniessen?lang=nl&pz=johannes+maria+gijsbertus+catharina+john&nz=niessen&p=diepold+iii.&n=von+vohburg]]
  • Overleden: op 8 april 1146 (ongeveer 69 jaar oud) te Vohburg an der Donau

Diepold III. von Vohburg († 8. April 1146) aus dem Haus der Rapotonen war der älteste Sohn des Diepold II. von Vohburg, Markgraf im Nordgau, und der Liutgard von Zähringen.

Er wurde im Jahr 1093 Markgraf, 1118 Markgraf von Nabburg, um 1120 Markgraf von Vohburg, 1144 Markgraf von Cham. Er gründete 1119 das Kloster Reichenbach, 1133 das Kloster Waldsassen und war Vogt von St. Paul in Regensburg.

Im Jahre 1099 trat Diepold III. das reiche Erbe seiner beiden verstorbenen Brüder Ulrich von Passau und Rapoto V. von Cham an. Dabei fiel ihm unter anderem der Besitz um Cham, Vohburg und die Vogtei von St. Paul zu. Die Pfalzgrafenwürde Rapotos V ging dabei aber verloren.

Diepold III. von Vohburg ist vor allem bekannt als erster Schwiegervater des späteren Kaisers Friedrich Barbarossa. Die Ehe von Diepolds Tochter Adela oder Adelheid, der Erbin des Egerlandes, und dem jungen Staufer wurde vor dem 2. März 1147 in Eger geschlossen, aber im März 1153 in Konstanz nach sechs kinderlosen Jahren wieder geschieden.

Diepold war dreimal verheiratet. Die erste Ehe schloss er vor 1118 mit Adelajda von Polen (* 1090/91, † 1127), einer Tochter des Fürsten Wladyslaw I. Herman, mit der er mindestens vier Kinder hatte:
Diepold IV. († 1128), 8 Mathilde von Bayern († 16. Februar 1183) Tochter des Herzogs Heinrich der Schwarze (Welfen)
Liutgard († 25. September ...) 8 Volkrat Graf von Lechsgemünd 1135-um 1145 († vor 1160)
Euphemia tr. Heinrich III. von Windberg aus dem Haus Formbach, Graf von Assel († 1146 nach dem 3. August)
Judith (Jutta) († 20. Februar wohl 1175), 8 um 1134 Friedrich III. Domvogt von Regensburg († 11. April wohl 1148) begraben in Jerusalem

Die zweite Ehe ging er mit Kunigunde von Beichlingen aus dem Haus Northeim ein, einer Tochter des Grafen Kuno, Witwe des Wiprecht III. Graf von Groitzsch. Aus dieser Ehe stammen wohl die spätere Ehefrau Barbarossas, sowie mit Sicherheit vier weitere Kinder:

Adela, Erbin des Egerlandes 8 I vor dem 2. März 1147 in Eger, geschieden März 1153 in Konstanz, Friedrich I. Barbarossa († 1190) 1147 Herzog von Schwaben, 1152 deutscher König, 1155 Kaiser, 8 II Dieto von Ravensburg, welfischer Ministerialer, 1152-1180 bezeugt

Bertold I. († 15. September 1185) 1154 Markgraf von Cham, 1157 Markgraf von Vohburg, um 1160 Vogt von Reichenbach, 1174 Vogt von Seeon, Vogt von St. Paul in Regensburg, tr. NN

Kunigunde († 22. November 1184) als Witwe geistlich zu Admont, tr. vor 1146 Otakar III. († 31. Dezember 1164), 1140 Markgraf von Steyr

Adelheid 8 Poppo III. († vor 1181) Graf von Laufen 1139-1176

Sophia († 12. März 1171) tr. I Herrand II. von Falkenstein

Seine dritte Ehe schloss er mit Sophia, der Schwester eines ungarischen Grafen namens Stephan aus dieser Ehe stammt sein jüngster Sohn:

Relaties:

Gehuwd met Kunigunde Northeim-Beichlingen (±1095-1140) Gehuwd met Sophia van Hongarije
  • Huwelijk: ± 1120
Gehuwd met Adelheid van Polen (±1091-1127)
  • Huwelijk: vóór 1118

Laatst gewijzigd: 1 mei 2022
link: https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-36473 
Kopieer permalink
Gekopieerd!
...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

Database: GensDataPro 3.1