Stamboom van Hagenbeek

Otto IV, II Graf von Wittelsbach Pfalzgraf v. Baiern

Otto IV, II Graf von Wittelsbach Pfalzgraf v. Baiern (von Scheyern)
Vader: Ekkehart van Scheyern
Moeder: Richardis van Weimar-Orlamünde
  • Geboren: vóór 1104
  • Gedoopt: [[PID: 25000188]]
  • Paltsgraaf
  • Overleden: op 4 augustus 1156 (ongeveer 52 jaar oud)
  • Begraven: te Ensdorf in het Vilstal

Vermeld sedert 1104, graaf van Scheijern-Wittelsbach, paltsgraaf van Beieren sedert 1120, voogd van Eisenhofen 1111-1112, voogd van Freising 5-9-1114, stichtte een Augustijnerklooster te Indersdorf 25-6-1120, gewijd 1128. Voogd van Sankt Ulich in Audsburg ca. 1125 en van Kuhlbach 30-1-1127

Von 1110 bis 1111 war Otto V. im Ersten Italienfeldzug im Gefolge des Heinrichs V.


1113 führte seine Initiative dazu, dass alle Verwandten und andere Besitzer zustimmten, dass die ursprüngliche Stammburg der Familie von Scheyern in ein Kloster umgewandelt wurde. Durch die Umsiedlung des Stammsitzes der Familie von Scheyern nach der Burg Wittelsbach bei Aichach nannte sich Otto seit 1116 nach diesem Ort.[1] Er war somit der Namensgeber für das Herrscherhaus der Wittelsbacher, die bis 1918 in Bayern regierten.


1116 wurde Otto Pfalzgraf in Bayern. Er bevogtete Scheyern, Geisenfeld, Kühbach, St. Ulrich, Weihenstephan und das Hochstift Freising. 1121 wurde er Vogt von Ensdorf und Indersdorf.


Am 23. Mai 1123 gründete er das Kloster in Ensdorf. Er fühlte sich dazu verpflichtet, da er 1111 unter Kaiser Heinrich V. an der Gefangennahme von Papst Paschalis teilgenommen hatte. Dadurch war er mit einem Kirchenbann belegt worden. Aufgrund dieser Klostergründung erließ Papst Paschalis eine Bulle, mit der der Bann aufgehoben wurde.

Relaties:

Gehuwd met Heilica van Lengenfeld (±1099-1170)

Laatst gewijzigd: 26 november 2022
link: https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-2662 
Kopieer permalink
Gekopieerd!
...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...

Database: GensDataPro 3.1