In den Jahren 1573 - 1575 liegt Wigand mit dem Hohen Hospital zu Soest im Streit wegen der Schafhude zu Sieveringen. Die Frau Wigands, Gertrud von Schorlemmer vergibt als Witwe am 02.10.1579 eine Kornrente aus "ihrem Hof zu Sieveringen", sie hat auch den sogenannten "Ostönner großen Zehnten" im Besitz (Archiv Fürstenberg, Herdringen, Akte 14075). Weitere Nachrichten über die Belehnung stammen vom 18.03.1590, wo der Kölner Erzbischof Ernst, Herzog v. Bayern, den Bruder Wigands, Georg von Hanxleden belehnt
Laatst gewijzigd:
18 november 2020
link:
https://ngv-stambomen.nl/gdp/index.php/pers/get/5-14380
Gekopieerd!
...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...
...rapport wordt opgesteld... een ogenblik...